Paatz — ist der Name folgender Personen: Herbert Paatz (1898–1944), deutscher Journalist und Kinderbuchautor Walter Paatz (1902–1978), deutscher Kunsthistoriker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dem … Deutsch Wikipedia
Herbert Paatz — (* 2. Juni 1898 in Berlin; † November 1944 in Prag) war ein deutscher Journalist und Kinderbuchautor. Herbert Fiebrandt Paatz (1928) Sein eigentlicher Name war Herbert Fiebrandt, er wählte aber das Pseudonym Paatz, um der Zensur der… … Deutsch Wikipedia
Walter Paatz — (* 10. März 1902 in Burg (bei Magdeburg); † 2. November 1978 in Heidelberg) war ein deutscher Kunsthistoriker. Paatz promovierte 1923 über Skulptur der Gotik am Magdeburger Dom an der Universität Göttingen bei Georg Graf Vitzthum von Eckstädt und … Deutsch Wikipedia
Epitaphien der Lübecker Marienkirche — Die Epithapien der Lübecker Marienkirche begründeten neben den in der Kirche befindlichen Seitenkapellen den Ruf der Marienkirche als Ruhmeshalle des Lübecker Patriziats.[1] Bis zum Zweiten Weltkrieg hatten sich 84 Epitaphien in der Marienkirche… … Deutsch Wikipedia
Imperialissima-Meister — ist ein kunstwissenschaftlicher Notname und bezeichnet einen unbekannten niederdeutschen Bildschnitzer des Spätmittelalters, der Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts in Lübeck tätig war. Altar in der Kirche von Hald mit der Marienstatue… … Deutsch Wikipedia
Notke — Bernt Notke – vermutetes Selbstporträt in der zerstörten Gregorsmesse Bernt Notke (* um 1435 in Lassan in Pommern; † Anfang vor dem 12. Mai 1509 in Lübeck) war ein in Nordeuropa bekannter Lübecker Maler und Werkstattleiter, wohl der bedeutendste… … Deutsch Wikipedia
Tresekammer — Trese (von lat. tresecamere oder althochdeutsch treserye) oder Tresekammer ist die alte Bezeichnung für einen sicheren Aufbewahrungsort (Schatzkammer) von Urkunden oder Wertsachen einer Stadt. Inhaltsverzeichnis 1 Tresekammer in Bremen 2… … Deutsch Wikipedia
Wylsynck — Notkes St. Georg in Storkyrkan Heinrich Wylsynck, auch Wilsynck oder Wilsing, Vorname auch Hinrich (* 3. Viertel des 15. Jahrhunderts; † 1533 in Lübeck) war ein in Lübeck tätiger Maler und Bildschnitzer. Heinrich Wylsinck gilt als der… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Wylsynck — Notkes St. Georg in Storkyrkan Heinrich Wylsynck, auch Wilsynck oder Wilsing, Vorname auch Hinrich (* 3. Viertel des 15. Jahrhunderts; † 1533 in Lübeck) war ein in Lübeck tätiger Maler und Bildschnitzer. Heinrich Wylsinck gilt als der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Paa–Pam — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia